Mehrausgaben in der SPV durch eine Pflegevollversicherung in der stationären Versorgung

WIP-Berechnungen

Dr. Lewe Bahnsen

Die Pflegeversicherung in Deutschland ist als Teilleistungsversicherung konzipiert: Sie deckt nur einen Teil der tatsächlichen Pflegekosten ab. Bewohnerinnen und Bewohner stationärer Pflegeeinrichtungen müssen derzeit erhebliche Eigenanteile leisten – allein der pflegebedingte Anteil (EEE) liegt derzeit bei etwa 1.869 Euro.Diese Belastung führt zunehmend zu sozialpolitischen Spannungen, da immer mehr Pflegebedürftige auf ergänzende Sozialhilfe angewiesen sind.

Das Konzept der Pflegevollversicherung zielt darauf ab, die EEE in der stationären Pflege vollständig abzuschaffen. Sozialpolitisch würde eine Vollversicherung die individuelle finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen stark reduzieren. Verteilungspolitisch wäre sie jedoch unspezifisch, da auch einkommensstarke Haushalte entlastet würden. Langfristig könnte dies eine Ausgaben- und Leistungsdynamik auslösen, die den Finanzierungsrahmen der SPV überfordert.

Download 100 KB