Handlungsdruck in der GKV – Wie ist die Ausgangslage für die „FinanzKommission Gesundheit“?

WIP-Kurzanalyse Oktober 2025

Dr. Lewe Bahnsen

Im Mittelpunkt der Ausarbeitung steht eine Vorausberechnung des GKV-Beitragssatzes bis 2050 in zwei Szenarienrechnungen. Der GKV-Beitragssatz wird danach bis auf 21,5 Prozent im Jahr 2035 steigen, wenn sich Ausgaben und Einnahmen wie in den letzten zehn Jahren entwickeln. Der GKV-Beitragssatz steigt im gesamten Prognosezeitraum. Wenn sich die Rahmenbedingungen nicht ändern, erreicht er 26,0 Prozent im Jahr 2050.

Die Zahlen unterstreichen die finanzielle Schieflage der GKV und den daraus abgeleiteten politischen Handlungsdruck. 

Die Ergebnisse fügen sich sehr gut in vergleichbare WIP-Auswertungen der Vergangenheit sowie Berechnungen anderer Fachleute ein.

 

Download 300 KB