Unter Beteiligung von Dr. Tatjana Begerow, Dr. Christian Jacke und Julia Schaarschmidt sind zwei Beiträge zur wissenschaftlichen Nutzung von PKV-Rechnungsdaten in der Zeitschrift “Das Gesundheitswesen” erschienen.
- Versichertenbezogene ambulante Rechnungsdaten der privaten Krankenversicherung – Teil 1: Grundlagen und Voraussetzungen für die wissenschaftliche Nutzung
- Versichertenbezogene ambulante Rechnungsdaten der privaten Krankenversicherung – Teil 2: Datenentstehung und Datenfluss
Die beiden Publikationen beschäftigen sich mit einem bislang wenig genutzten Datenbereich im Gesundheitswesen – der PKV – und beleuchten dessen Potenzial für Forschung und Versorgungsanalyse.
Warum das relevant ist:
- In Deutschland werden Routinedaten der GKV vielfach in Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomie und Epidemiologie eingesetzt – der Bereich der Privatversicherten wird bislang kaum berücksichtigt.
- Durch die Integration von PKV-Abrechnungsdaten könnten Forschungsdesigns deutlich robuster werden und die Aussagekraft für die gesamte Bevölkerung steigen.
- Es braucht fundierte Kenntnisse zu den regulatorischen, administrativen und technischen Unterschieden im PKV-System, um valide Analysen durchführen zu können.