Die neuesten Daten zur Arzneimittelversorgung in Deutschland zeigen starke Unterschiede in der Nutzung von innovativen... »
Die Covid-19-Pandemie führte bislang in einer Reihe anderer Länder zu deutlich höheren Infektionszahlen und Todesfällen... »
Das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) ist ein wichtiger Akteur in der Versorgungsforschung. Einen Schwerpunkt in... »
Der Institutsleiter des WIP, Dr. Frank Wild, beantwortet Fragen zur aktuellen Bertelsmann-Studie "Geteilter... »
Unter dem Titel "Krebsmedikamente - Vorreiter Deutschland" berichtet das ARD-Morgenmagazin am 20.02. über die neue... »
Krebspatienten erhalten in Deutschland im Vergleich zu anderen Gesundheitssystemen einen hervorragenden Zugang zu neuen... »
Das WIP hat die Nutzung neuer Medikamente in den ersten vier Jahren nach ihrer Zulassung analysiert und dabei die... »
Die Beitragsbelastung der Versicherten ist in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pro Kopf in den letzten zehn... »
Die Bedeutung der Privatversicherten für die Arztpraxen und anderen Leistungsanbieter im Gesundheitswesen hat weiter... »
Das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) hat heute in Berlin seine aktuellen Studien zur Pflegefinanzierung... »
In der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) sind seit ihrer Einführung im Jahr 1995 versteckte Schulden in Höhe von 435... »
Die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlene HPV-Impfung zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs wird von... »
Die Beiträge pro Versicherten sind in den letzten zehn Jahren in der PKV im Durchschnitt weniger stark gestiegen als in... »
Neuer WIP-Jahresbericht zur Arzneimittelversorgung: Privatversicherte erhalten schneller Zugang zu neuen Medikamenten ... »
Die Leistungsausgaben von Versicherten der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben in den letzten zehn Jahren weniger... »
Das vormals duale System aus einer gesetzlichen und privaten Krankenversicherung in den Niederlanden wurde 2006 in ein... »
Auf einen Arzttermin muss in Deutschland im internationalen Vergleich nur sehr kurz gewartet werden. Zudem sind die... »
Deutschland weist eine hohe Ärztedichte auf. Sowohl in Bezug auf die Allgemein- als auch auf die Fachärzte liegt es über... »
Neue Medikamente kommen den Versicherten der Privaten Krankenversicherung (PKV) schneller zu Gute als den Versicherten... »
Die zusätzlichen Finanzmittel im deutschen Gesundheitssystem, die nur deshalb entstehen, weil für Privatpatienten die... »
Das deutsche Gesundheitssystem mit seinen beiden Säulen GKV und PKV gehört zu den besten in Europa. Ein aktueller... »
Die Alterungsrückstellungen der Privaten Kranken- und Pflegeversicherung haben sich in den letzten zehn Jahren mehr als... »
Die Beitragseinnahmen je Versicherten nehmen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) seit 2007 stärker zu als in... »
Dr. Christian Jacke vom Wissenschaftlichen Institut der PKV (WIP) ist eine renommierte Auszeichnung zuteil geworden:... »
Der durchschnittliche Preis neu zugelassener Medikamente ist zum wiederholten Mal gestiegen. Eine Packung eines neuen... »
Der Zugang zur ambulanten ärztlichen Versorgung ist in Deutschland deutlich weniger reglementiert als in anderen... »
Die Gesamtzahl der HIV-Infizierten in der Privaten Krankenversicherung (PKV) ist in den letzten Jahren deutlich... »
Freiberufliche Hebammen erhalten bei der Versorgung von privatversicherten Müttern im Rahmen von Schwangerschaft und... »
Die PKV konnte die Alterungsrückstellungen in der Kranken- und Pflegeversicherung durch ihre Anlagepolitik und trotz der... »
Zum 1. Mai 2015 übernahm Dr. Frank Wild die Institutsleitung des WIP. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Frank Niehaus... »
Der Beitragssatz in der sozialen Pflegeversicherung wird bis zum Jahr 2060 auf 5,5 % anwachsen – mit danach weiter... »
Privatversicherte erhalten 39 Prozent mehr neue Medikamente im Vergleich zu Versicherten der gesetzlichen... »
Die OECD-Gesundheitsstatistik wird häufig zur Einordnung des deutschen Gesundheitssystems im internationalen Vergleich... »
In der Heilmittelversorgung lassen sich deutliche Unterschiede zwischen Privater und Gesetzlicher Krankenversicherung... »
Die Zahl der Verordnungen von Medikamenten zur Behandlung der Multiplen Sklerose hat sich in der PKV von 2007 bis 2012... »
In der Arzneimittelversorgung lassen sich deutliche Unterschiede zwischen Privater und Gesetzlicher Krankenversicherung... »
Die Alterungsrückstellungen in der Privaten Krankenversicherung (PKV) ermöglichen Investitionen, die zu einer höheren... »
Eine HIV-Erkrankung ist nach wie vor unheilbar und die medizinische Versorgung der betroffenen Patienten verursacht hohe... »
Im internationalen Vergleich wird deutlich, dass in allen einheitlich organisierten Gesundheitssystemen rationiert wird.... »
Das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) hat seinen aktuellen Jahresbericht zur Versorgung von Privatversicherten... »
Obwohl der Markt für monoklonale Antikörper nur 26 Präparate mit nennenswerten Umsätzen umfasst, entfielen 18,3% des... »
Das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) zeigt anhand einer Auswertung der aktuellen Einkommens- und... »
In der Privaten Krankenversicherung (PKV) erblickten im Jahr 2010 74.822 Kinder das Licht der Welt. Dies sind 38% mehr... »